Windows Server

Der neue Windows Server 2016 wird zur zentralen Komponente in der Umsetzung und im Betrieb von Private- und Hybrid-Cloud-Szenarien. Die Produktfeatures und das Zusammenspiel der Windows Server 2016 Komponenten sowie die Ergänzung durch die System Center-Familie machen aus Windows Server 2016 eine umfassende Basis für hoch flexible Private-Cloud-Lösungen.
Zentrale Neuerungen verringern den Ressourcenbedarf in eigenen Cloud-Szenarien extrem und vereinfachen die Migration bestehender Systemumgebungen oder machen diese erst möglich:
- Windows Nano Server:
Windows Nano Server ist ein extrem reduziertes Serversystem. Der Server hat einen minimalen Fußabdruck und er wird exakt nach dem vorgesehenen Einsatzzweck ausgestattet.
Je nach Serverzweck wird die Ressourcenanforderung um mehr als 10-fach gesenkt, das Handling der VM und die Verwaltung vereinfacht. Generell wird die Verwaltung der Systeme weitgehend automatisiert.
- Windows Server Container und Hyper-V Container und
- Docker Container:
Gegen VM-Ghosttowns! Windows Container nutzen jeweils ein gemeinsames Betriebssystem, wodurch der Platzbedarf auf dem Hostsystem dramatisch verringert werden kann.
Docker Container ermöglichen die dedizierte Zuweisung von Tasks an ausführende Systeme. Dadurch kann die die Komplexität verringert und die Verwaltung vereinfacht werden. Durch die Containerisierung kann bei Änderungen im Leistungsbedarf einfach skaliert werden.
- Nested Virtualisation und
- Shielded VMs:
Nested Virtualisation erhöht die Flexibilität zwischen verschiedenen Betriebsformen und kann bei der Migration bestehender Systeme sinnvoll sein. Shielded VMs sind verschlüsselt und sichern deren wertvollen Inhalt bei Verlust oder Diebstahl der gesamten VM.
Wie Sie sehen, bringt Windows Server 2016 Cloud-Technologien in das Private Rechenzentrum.
Gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten von Hyper-V, Windows Server 2016 und/oder auch der Microsoft Cloud-Angebote und den daraus entstehenden Möglichkeiten.